Und so endet das Gespräch, bevor es richtig beginnt. Nicht, weil Kinder und Jugendliche nichts sagen wollen, sondern weil sie selbst kaum verstehen, was passiert. Social Media sieht aus wie Spaß und Unterhaltung, doch im Hintergrund wirken Kräfte, die unsichtbar unsere Gedanken, Gefühle und unser Miteinander beeinflussen. Kinder und Jugendliche leben in digitalen Welten. Das verändert, wie sie denken und sich selbst sehen. Und auch, wie sie mit uns reden – oder eben nicht mehr reden. Wir merken es oft erst, wenn die Kluft schon groß ist. Wenn das Gespräch verstummt. Wenn Nähe durch Missverständnisse ersetzt wird. Wenn die Sozialen Medien längst zum unsichtbaren Dritten in der Familie geworden sind. Eltern wollen ihre Kinder verstehen, begleiten, schützen. Doch wie soll das gehen, wenn man nicht weiß, womit sie es eigentlich zu tun haben? In unserem interaktiven Vortrag für Kinder, Jugendliche und Eltern machen wir sichtbar, was unsichtbar wirkt: Wie digitale Medien unsere Wahrnehmung beeinflussen und warum echte Verbindungen heute so wichtig sind. Ein Abend, der berührt, wachrüttelt und zum Gespräch einlädt. Denn nur wer versteht, was da passiert, kann sein Kind wirklich begleiten.
Eine herzliche Einladung zu besonderen Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde.
Ob Gottesdienste im Freien, Pilgerwanderung oder Musikalisches, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind,
da bin ich mitten unter ihnen.
Matthäus 18,20
29.
10.
Digitale Welten: Wie Social Media Kinder, Jugendliche und Familien beeinflusst
"Was machst du da eigentlich die ganze Zeit am Handy?" - "Nichts"
Mi 29.10.2025, 19.00 Uhr
Ort: Viechtach, Gemeindesaal der evang.-luth. Kirchengemeinde, Schmidtstr. 17
Mitveranstalter: evang.-luth. Kirchengemeinde Viechtach, KEB
Referentinnen
Kerstin Marhold-Achatz
Sarah Marhold
Kosten
kostenfrei