
Ich möchte Sie ganz herzlich einladen zu einer weiteren deutschlandweiten Gebetszeit
am nächsten Donnerstag, 28.Mai ab 19 Uhr ,
die Sie über Internet oder Fernsehn mitverfolgen und dabei mitbeten können. www.gemeinsamvorpfingsten.org
Es ist eine ökumenische Initiative, die auch von der einer unserer bayerischen Regionalbischöfinnen mit vorbereitet wird und von weiteren ev.-luth.Landesbischöfen unterstützt wird.
Auf www.gemeinsamvorpfingsten.org können Sie alle weiteren Informationen nachlesen bzw. sich in den livestream einschalten.
Hier die offizielle Presseerklärung mit den wichtigsten Informationen:
Die Revolution von Pfingsten
„Deutschland betet Gemeinsam“ mobilisierte anlässlich der Coronakrise über eine halbe Million
Menschen. Nun findet die Aktion ihre Fortsetzung in der überkonfessionellen Gebetsinitiative
“Gemeinsam vor Pfingsten”. Austragungsorte sind einige der wichtigsten Gotteshäuser
Zentraleuropas, unter anderem die Frauenkirche Dresden, das Großmünster Zürich und die
Votivkirche Wien, aber auch aktuelle Initiativen wie die Urban Life Church Ludwigsburg.
„Gemeinsam vor Pfingsten“ setzt in Zeiten der Corona-Erschütterung ein starkes Zeichen der Hoffnung. Sowohl
physisch in kleinen Gruppen als auch online jeder für sich treffen sich Christen in einer Bandbreite
verschiedener Strömungen wie noch nie zuvor. In Deutschland, Österreich und der Schweiz beten sie in
ehrwürdigen Gemäuern wie der Frauenkirche Dresden, dem Bamberger Dom, der Michaelskirche Fulda, der
Stiftskirche Stuttgart, der Votivkirche Wien oder dem Großmünster Zürich, aber auch in frischen, jungen
Glaubensinitiativen wie der Urban Life Church Ludwigsburg, diekreative Berlin oder der New Life Church
Düsseldorf. Bei allen geht es um den revolutionären Geist von Pfingsten: Mut statt Angst, Verständigung statt
Verwirrung. Denn Pfingsten ist genau das – der göttliche Traum vom gegenseitigen Verstehen, vom angstfreien
Gestalten eines neuen Miteinanders.
Auf www.gemeinsamvorpfingsten.org, Bibel TV und Radio Horeb wird am Donnerstag, 28. Mai 2020 von 19:00
Uhr bis 20:30 Uhr das Live-Gebet aus 15 bekannten geistlichen Orten übertragen, das Dr. Johannes Hartl
(Gebetshaus Augsburg) und Frauke Teichen (ICF München) gemeinsam moderieren. Zur gleichen Zeit finden
Gebetstreffen in weiteren Domen, Kathedralen, Kirchen und Gemeinden statt. Katholische, evangelische,
orthodoxe, freikirchliche Christen sowie alle Interessierten sind eingeladen mitzubeten.
Für viele Menschen, selbst für Christen, ist die Bedeutung von Pfingsten nicht geläufig. Doch was an Pfingsten
passierte, hat geradezu revolutionäre Sprengkraft für unsere Gesellschaft, denn Pfingsten ist viel mehr als das dritte
Rad am Wagen neben Weihnachten und Ostern! Es ist das Ereignis, bei dem der Funke von Gottes übernatürlicher Kraft
auf uns Menschen übergegangen ist. Erstens: Die Jünger hatten Angst. Durch den Heiligen Geist bekamen sie Mut und
verkündeten die Frohe Botschaft in der ganzen Welt. Zweitens: Die Jünger waren aus verschiedenen Nationen
zusammengekommen und verstanden sich nicht. Durch den Heiligen Geist konnten sie wie durch ein Wunder
miteinander sprechen.
Auch heute brauchen unsere Gesellschaften nichts mehr als dieses Wunder. Daher macht “Gemeinsam vor Pfingsten”
die Kraft von Pfingsten relevant und erlebbar. Die Aktion steht unter sieben thematischen Schwerpunkten: Trost statt
Entmutigung, Hoffnung statt Angst, Begegnung statt Zersplitterung, Klarheit statt Verwirrung, Einheit statt
Misstrauen, Wahrheit statt Verschwörungstheorien, Glauben statt Unglauben. „Gemeinsam vor Pfingsten“ füllt alte
Gemäuer mit neuem Leben und bietet die Plattform für das größte Miteinander im Glauben, das Zentraleuropa je
gesehen hat.
Geistliche Leiter aus verschiedensten Konfessionen des christlichen Glaubens bilden den Trägerkreis von
“Gemeinsam vor Pfingsten”:
Andreas Boppart (Campus für Christus Deutschland, Österreich, Schweiz), Dr. Urban Federer OSB (Abt des Kloster
Einsiedeln, Schweiz), Dr. Michael Gerber (Bischof von Fulda), Hermann Glettler (Bischof von Innsbruck), Dr. Dorothea
Greiner (Regionalbischöfin von Bayreuth), Dr. Johannes Hartl (Gebetshaus Augsburg), Dr. Serafim Joantă (Rumänisch
Orthodoxer Metropolit für Deutschland), Fadi Krikor (Christlicher Convent Deutschland), Pia Manfrin MA (Mitarbeiterin
der Österreichischen Bischofskonferenz), Gerhard Proß (Miteinander für Europa), Christoph Stiba (Generalsekretär
Bund Evangelischer-Freikirchlicher Gemeinden Deutschland), Frauke Teichen (ICF München).
Die lange Liste der Unterstützer findet sich auf www.gemeinsamvorpfingsten.org